
Wenn der Sommer vorbei ist, kommt der Herbst und damit auch die Zeit für frisches Obst und Gemüse aus der Region, schöne Spaziergänge und leider auch für Erkältungen. Wenn du jetzt beginnst, deinen Körper auf die kalte Jahreszeit vorzubereiten, kommst du gesund durch den Herbst! Ich habe in diesem Blogpost meine Lieblingstipps für einen gesunden Herbst zusammengetragen.
-
Ausreichend Schlaf
Unser Immunsystem leidet darunter, wenn wir zu wenig schlafen. Warum? Bei wenig Schlaf wird mehr Cortisol, also unser Stresshormon, ausgeschüttet. Das führt auf lange Sicht zu einer Schwächung des Immunsystems. Achte deshalb auf deinen Schlafrhythmus, versuche unter der Woche nicht zu spät schlafen zu gehen und ändere deine Schlafgewohnheiten nicht. So kann sich dein Körper nachts am besten erholen und regenerieren.
-
Stress reduzieren
Ähnliches Thema: Nicht nur zu wenig Schlaf stresst uns und schadet unserer inneren Abwehr. Auch alle anderen Stressfaktoren sind schlecht für deine Gesundheit. Versuch, nach und nach alle Dinge, die dich stressen, abzubauen und nicht weiter vor dir herzuschieben. Gönne dir auch mal einen Tag für dich, zum Beispiel am Wochenende, sodass du richtig ausspannen kannst. Die Tage werden kürzer und die Nächte länger, das ruft doch gerade nach ein bisschen Entspannung und Me-Time!
-
Bewegung hilft immer
Sport ist für unseren Körper unglaublich wichtig. Es geht nicht darum, dass du jetzt anfängst für deinen Marathon zu trainieren. Aber die dunklere Jahreszeit verführt oft dazu, sich weniger zu bewegen. Doch gerade das Gegenteil sollte der Fall sein! Es gibt viele Sportarten, die man, wenn schlechtes Wetter ist, auch drinnen machen kann, z.B. Yoga, Fitness oder einen Tanzkurs. Die Auswahl ist groß und du kannst dir etwas aussuchen, dass dir Spaß macht! Bewegung ist wichtig, denn dabei werden Glückshormone ausgeschüttet, dein Herz-Kreislaufsystem gestärkt und dein Stoffwechsel angeregt. Fang doch gleich heute mit einem Spaziergang an der frischen Luft an, du wirst merken, wie gut das tut!
-
Eine ausgewogene Ernährung
Die meisten unserer Immunzellen sitzen in unserem Verdauungstrakt. Deshalb ist unsere Ernährung super wichtig, wenn es um ein gutes Immunsystem geht. Eine ausgewogene Ernährung ist nicht immer gesund, sondern, so, wie es für dich entspannt ist. Man darf sich in Maßen auch mal etwas gönnen. Doch gerade wenn es auf den Herbst zu geht, sind Obst und Gemüse sehr wichtig, sodass dein Körper mit allen Mikronährstoffen versorgt ist. Die WHO empfiehlt fünf Handvoll Obst und Gemüse. Schaffst du das zu essen? Es bietet sich geradezu an, jetzt neue leckere Gerichte auszuprobieren und dabei die gesunden Lebensmittel miteinzubauen:
- Ingwer: wirkt entzündungshemmend und wärmend
- Knoblauch: wirkt wie ein natürliches Antibiotikum gegen Bakterien und enthält viele sekundäre Pflanzenstoffe
- Wirsing: Es gibt kaum ein Gemüse, das so viele Vitamine und Mikronährstoffe enthält! Und dabei ist es auch noch so lecker und abwechslungsreich
- Kürbis: Kürbis enthält viel Zink, das ist mit Vitamin C essenziell für das Immunsystem
- Chiasamen: Diese lassen sich gut als Frühstück verwenden, als Chiapudding oder in den Overnight-Oats. Voll von Omega-3-Fettsäuren und Mineralstoffen wie Eisen und Zink.
-
Viel Trinken
Du solltest jeden Tag auf 1,5-2 Liter Wasser kommen. Für deinen Körper und deine Immunabwehr ist ein gesunder Flüssigkeitshaushalt von großer Bedeutung und du wirst merken: Wenn man viel trinkt, fühlt man sich direkt besser. Die Heißhungerattacken bleiben aus, man ist wacher und tut gleichzeitig etwas für seine Gesundheit. Versuche über den Tag verteilt immer wieder ein Glas Wasser zu trinken. Im Herbst tut eine Tasse Tee auch immer gut, etwa mit Ingwer oder Zitrone. Auch grüner Tee enthält viele Mikronährstoffe, die dir guttun.
-
Saisonal einkaufen und kochen
Im Herbst sind viele Gemüsesorten aus unserer Region reif. Durch den kurzen Transportweg schont man nicht nur die Umwelt, sondern in den Produkten sind auch besonders viele Vitamine und Mineralstoffe enthalten. Deshalb lohnt es sich, die regionalen Produkte im Blick zu behalten. Viele Hofläden haben gerade zu dieser Jahreszeit leckeres Obst und Gemüse im Angebot, auch hier lohnt es sich zu gucken. Auch das gehört zu einer ausgewogenen und gesunden Ernährung dazu!
-
In die Sauna gehen
Dass die Saune gesundheitsfördernd ist, ist schon lange bekannt. Die Temperaturschwankungen stärken dein Immunsystem. Deshalb ist auch die kalte Dusche nach dem Saunagang so wichtig! Wenn du dir im Herbst sowieso viel Zeit für dich gönnst, kannst du auch gleich einen Tag im Spa buchen, dich entspannen und so etwas für deine Gesundheit tun! Wenn du allerdings erkältet bist, solltest du auf die Sauna verzichten, denn das belastet deinen Körper zu sehr.
-
An die frische Luft gehen
Auch wenn das Wetter nicht immer mitspielt, solltest du einmal am Tag an die frische Luft gehen, z.B. um einen kurzen Spaziergang zu machen. Wenn die Sonne scheint, produziert dein Körper Vitamin D, aber auch wenn nicht, tut das Durchatmen an der frischen Luft deinem Körper unheimlich gut. Nimm dir die Zeit dafür.
Der Herbst ist meine Lieblingsjahreszeit, für mich beginnt die Zeit der Entschleunigung. Ich versuche mir weniger Stress zu machen und gesund zu essen, sodass ich nicht krank werde. Ich habe in diesem Blogpost meine Tipps für einen gesunden Herbst zusammengetragen. Dazu gehört neben der Ernährung auch Bewegung, frische Luft, weniger Stress und viel zu trinken!